Unser transformatives Forschungs-verständnis leben wir in diesen Projekten:
Moneyflow - Geldarbeit ganz praktisch
Die Auseinandersetzung mit dem Tabuthema Geld eröffnet Zugänge zu den tieferen Dynamiken in unserer Gesellschaft. Wir erforschen, wie bewusster Umgang mit Geld Vertrauen, Klarheit und Freiheit stärkt. Dabei nutzen wir Geld als Medium für Schattenarbeit: Erkennen und Annehmen der verborgenen Potenziale in uns selbst, in Teams und
Organisationen.
Im Projekt „Moneyflow“ bewegen wir Schenkgeld von Mensch zu Mensch, um den Geldfluss unter Menschen zu fördern. Moneyflow verbindet Menschen durch das gemeinsame Üben, einander Geld zuzutrauen. So möchten wir aus dem Gefühl des Geldmangels aussteigen helfen und in ein neues, kollektives Bewusstsein für Geldfluss und Geldfülle gelangen.
Natur & Technologien
Plenum erforscht, wie naturbasierte Lösungen und innovative Technologien Kreisläufe schließen, Ressourcen schonen und Lebensräume regenerieren können. Unser Ziel: Technik, die sich an den Prinzipien des Lebendigen orientiert.
Wir sind Teil des Projekts „act4value“ – von organischen Reststoffen zu ökonomischen Wertstoffen. act4value ist ein Netzwerk in Niederösterreich mit Spezialist*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, das die Aufwertung und wirtschaftliche Nutzung von organischen Reststoffen ermöglichen möchte.
Partizipation & Digitalisierung
Forschung wird stark, wenn viele Stimmen gehört werden. Mit digitalen Tools (bspw. VREDE) und partizipativen Methoden (bspw. Kreisdialog) schaffen wir Räume, in denen Menschen mitgestalten, Erfahrungen einbringen und neue Formen der Zusammenarbeit erproben.