Mit transformativen Ansätzen.
Die plenum akademie ist der Bildungszweig von PLENUM. Sie verbindet fundiertes Wissen aus Wissenschaft und Praxis mit nachhaltigem Wirtschaften und transformativen Lernansätzen.
Unsere Bildungsangebote basieren auf dem Gedankengut der Ganzheitlichkeit. Dabei sehen wir den kreativen, wandelbaren und gemeinsinnigen Menschen im Mittelpunkt von Organisationen. So gestalten wir Lernräume, in denen wir persönliche Entfaltung, co-kreative Zusammenarbeit und unternehmerische Verantwortung fördern
– für eine Zukunft, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig - ja, resilient! ist.
– für eine Zukunft, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig - ja, resilient! ist.
Was unsere Seminare auszeichnet:
Ganzheitlicher Ansatz
Körper, Geist und Haltung gehören für uns zusammen
Körper, Geist und Haltung gehören für uns zusammen
Transformativ
Innere und äußere Veränderung verbinden
Innere und äußere Veränderung verbinden
Praxisnah
Erprobte Methoden - direkt anwendbar im Alltag und Beruf
Erprobte Methoden - direkt anwendbar im Alltag und Beruf
Co-kreativ
Lernen als Gemeinschafts-prozess – mit Raum für Austausch und Reflexion
Lernen als Gemeinschafts-prozess – mit Raum für Austausch und Reflexion
Nachhaltig
Persönliche Entwicklung im Einklang mit Organisationen, Gesellschaft und Natur
Persönliche Entwicklung im Einklang mit Organisationen, Gesellschaft und Natur
Geld & Projektionsarbeit:
Zufrieden mit Geld? Zu Frieden mit Geld!
Was ist Geld wirklich? Für die einen ist es Sicherheit, für andere Macht, Freiheit oder Schuld. Kaum ein Thema ist so aufgeladen – und wirkt so tief auf unser Handeln, unsere Entscheidungen und unser Miteinander.
In kreativen und persönlichen Prozessen erforschen wir (nach dem peterkoenigsystem) die unbewussten Schatten rund um das eigene Verhältnis zu Geld. Dadurch entsteht Raum für neue Klarheit, Souveränität und Handlungsspielräume – im Leben, im Beruf und in deinem gesellschaftlichen Wirken.
Die Projektionsarbeit, oder auch Schattenarbeit genannt, lässt sich neben Geld auf andere Themen übertragen, beispielsweise im unternehmerischen Kontext.
Was dich erwartet:
Tiefgehende Selbsterforschung in einem geschützten Rahmen
Projektionsarbeit mit Körper, Geist & Seele
Erkennen von Prägungen, Glaubenssätzen und Schattenanteilen
Co-kreativer Austausch mit anderen Teilnehmenden
Konkrete Werkzeuge zur Integration in Alltag und Beruf
Ziele:
Klarheit über unbewusstes Geldverhalten
Erkennen und Integration von biografischen Prägungen
Bewusster Umgang mit Geld in Beruf und Alltag
Freiwerden für ein selbstbestimmtes, gutes Leben
Beitrag zur kollektiven Transformation unseres Geldbewusstseins
Für wen:
Für Menschen, die mit Geld zu tun haben – innerlich, beruflich oder gesellschaftlich – und bereit sind, ihre Beziehung zu Geld tiefer zu erforschen.
Schatten & Friedensarbeit
Radikales Annehmen heißt: das Leben zu umarmen, wie es ist
Was wäre, wenn Entwicklung nicht damit beginnt, etwas zu verändern – sondern damit, alles zuzulassen?
In der Projektionsarbeit bzw. Schattenarbeit nach Peter König geht es darum, das anzunehmen, was wir oft ablehnen: unsere Schatten, unsere Anteile, unser Umfeld – und nicht zuletzt uns selbst.
Radikales Annehmen heißt: Das Leben mit allem, was es bringt, zu umarmen. Ohne Flucht, ohne Verurteilung. Es heißt, Verantwortung zu übernehmen – nicht für die Umstände, sondern für den Umgang mit ihnen.
In der plenum akademie schaffen wir Räume für diese tiefe Form von innerer Arbeit: ehrlich, transformierend, heilsam.
Termine:
Neue Seminare und Formate zum Radikalen Annehmen starten demnächst. Bei Interesse freuen wir uns über deine Nachricht!
Quelle & Initiativen:
Die Kraft der Quelle erkennen - und bewusst führen
Jede Initiative beginnt mit einer Person, die als Erste Risiken eingeht, Verantwortung übernimmt und den Impuls zur Umsetzung trägt. Peter König bezeichnet diese erste Person als die „Quelle“ eines Projekts oder Unternehmens.
Sie spielt eine zentrale Rolle, die weit über operative Aufgaben hinausgeht: Sie hält die ursprüngliche Vision und ist Hüter:in des inneren Auftrags. Diese Rolle ist anspruchsvoll und genau hier setzen die Quellenprinzipien an.
Dies betrifft insbesondere auch Nachfolgeprozesse in Unternehmen bzw. bei Projekten. Die Quellenprinzipien helfen, diese Übergänge bewusst zu gestalten und den ursprünglichen Gründungsimpuls lebendig zu halten.
Was ist Quellenarbeit?
Quellenarbeit ist ein bewährter Reflexions- und Klärungsprozess, der hilft,
die ursprüngliche Quelle eines Projekts oder Unternehmens klar zu identifizieren,
deren Rechte, Pflichten und Verantwortungen bewusst zu machen,
Quellenkonfusionen (z. B. wenn jemand Quelle ist, es aber nicht weiß – oder es nicht sein sollte) zu erkennen,
und anderen Menschen gezielt die Rolle der Quelle für Teilbereiche zu übertragen – ohne die Gesamtverantwortung zu verwässern.
Die Quellenprinzipien helfen dabei:
Organisationen in Wachstums- oder Veränderungsphasen neu auszurichten
Teams in ihrer Eigenverantwortung zu stärken
die ursprüngliche Vision lebendig zu halten, insbesondere wenn viele Menschen mitgestalten
eine Führungskultur zu etablieren, die auf Klarheit, Vertrauen und persönlicher Integrität beruht
Für wen:
Gründer:innen, Initiator:innen, Projekt- oder Teamleitungen
Führungskräfte
Menschen, die Klarheit über ihre Rolle in einer Initiative gewinnen möchten
Teams, die gemeinsame Verantwortung besser aufteilen wollen
„In einem Feld zu wirken, in dem die Quelle in ihrer inneren Klarheit und Verbundenheit präsent ist, ist zutiefst inspirierend – ein Raum, geprägt von Vertrauen, geteilter Verantwortung und gemeinsamer Wirksamkeit.“
Innere Entwicklung & Transformation:
Innere Entwicklung als Schlüssel für gesellschaftliche Transformation
Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klima, Gerechtigkeit, Zusammenhalt – brauchen nicht nur technologische oder politische Lösungen. Sie erfordern vor allem Menschen, die innerlich reif, verbunden und handlungsfähig sind.
Die Inner Development Goals (IDGs) bieten einen Rahmen, um genau diese Fähigkeiten zu fördern, u.a.: Selbstführung, Mitgefühl, Kooperationsfähigkeit und Sinnorientierung. Sie zeigen: Der Wandel beginnt in uns – und Bildung ist sein Nährboden.
Wir schaffen Räume, in denen Menschen reflektieren, neue Perspektiven gewinnen und innere Ressourcen stärken – für eine Welt, die von Bewusstsein, Verantwortung und Verbundenheit geprägt ist.
Was dich erwartet:
Achtsame Selbstreflexion & Persönlichkeitsentwicklung
Verbindung von innerer Haltung mit unternehmerischem Handeln
Orientierung an den fünf Dimensionen der IDGs
Bildung als Prozess inneren und äußeren Wandels
„Die tiefgreifendste Revolution ist die der inneren Haltung.“ frei nach Joseph Beuys
Leadership & Teamentwicklung:
Führung neu denken - und gemeinsam wirksam sein
Wir leben in einer Zeit, in der Führung mehr ist als Entscheiden und Steuern. Sie ist zudem Beziehungsarbeit, Bewusstseinsentwicklung und Verantwortung für das große Ganze. Wir schaffen Lernräume, in denen Führungspersönlichkeiten und ihre Teams sich selbst, ihre Rollen und ihr Miteinander neu entdecken und gestalten können.
Unser Fokus liegt auf innerer Klarheit, authentischer Kommunikation und der Fähigkeit, in Veränderungszeiten Halt zu geben –sich selbst und anderen. Denn echte Führungskraft beginnt innen – und entfaltet sich im gemeinsamen Tun.
Was wir stärken:
Selbstführung & persönliche Haltung
Vertrauen & psychologische Sicherheit im Team
Verantwortung teilen & Entscheidungen partizipativ gestalten
Feedback- & Dialogkompetenz
Räume für gemeinsames Wachsen – statt nur Leistungsoptimierung
„Führung bedeutet, Räume zu öffnen, in denen Menschen sich entfalten können.“
Online - Angebote
01. Beherztes Wirtschaften
- wie eine regenerative Ökonomie gelingt
Eine Online-Erfahrung vom Unterlassen zum Unternehmen. Entwickelt von Alfred Strigl und angeboten im Rahmen der Pioneers of Change.
In einer Welt im Wandel braucht es neue Formen des Wirtschaftens – mutig, sinnorientiert, beherzt.
Der Online-Kurs „Beherztes Wirtschaften“ lädt dich ein auf eine transformative Lernreise zu einer Ökonomie des Miteinanders. Lerne von Pionier:innen des Wandels, wie Wirtschaft neu gedacht und gestaltet werden kann – jenseits von Profitmaximierung und Konkurrenzdruck.
Inhalte & Highlights:
Inspirierende Video-Interviews mit über 20 Vordenker:innen, Unternehmer:innen & Aktivist:innen
Vertrauen & psychologische Sicherheit im Team
Reflexionsfragen & Übungen zur persönlichen und unternehmerischen Transformation
Community-Events & Austausch mit Gleichgesinnten
Für wen?
Für Menschen, die Wirtschaft anders realisieren möchten – ob als Gründer:in, Unternehmer:in, Mitarbeitende, Studierende oder einfach als Mensch mit Gestaltungswillen.
Termine:
Monatsplenum Beherztes Wirtschaften im Rahmen der Members-Plattform der Pioneers of Change (regelmäßig monatlich).
